Herausforderung: es ist notwendig, im Bereich der Wasserinfrastruktur voranzukommen
Experten sind der Ansicht, dass es ohne eine zusätzliche Wasserinfrastruktur unvorstellbar ist, weitere Gebiete landwirtschaftlich zu nutzen. Außerdem fügen sie hinzu, dass es im Land keine [...]
agroAMBIENTE auf dem simul+ Fachforum “Sensorik”
Gestern stellte unsere Netzwerkmanagerin Saskia Richter agroAMBIENTE im Rahmen des simul+ Fachforums “Sensorik” am KSI Meinsberg vor und sprach über die Anwendungsfelder der Sensorik [...]
Die Technifizierung deckt bereits ca. 40% der bewässerten Fläche ab
In der Umfrage 2007 wurden nur 30% der Flächen mit moderner Technik bewässert. Man geht davon aus, dass das Technifizierungsniveau gleich geblieben ist und es keinen großen Fortschritt gab. Ab [...]
Einzigartiges Projekt für kleine Landwirte der Region O’Higgins zur Anpassung an den Klimawandel
Das Projekt, angeschoben vom Seremi für Landwirtschaft, Joacquín Arriagada, fokussiert die Einführung von Maßnahmen und Technologien zur Steigerung der Verfügbarkeit von Wasserressourcen in den [...]
Drohnen in der Landwirtschaft: Instrument oder Luxus?
Die hohen Kosten und das fehlende ausgebildete Personal erschweren den Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft. Nichtsdestotrotz erhöhen sie die Effizienz im Aufbringen der [...]
Landwirtschaftliche Informatik – die neue Realität auf den Feldern
Im Bereich der Automatisierung existieren Unternehmensgründungen zu Robotik und Ernte-Vorhersagen, jedoch fehlt es an ausgebildeten Kräften, die in der Lage sind, Lösungen zu entwickeln. Und das [...]
Wiederverwendung von Abwässern: eine Formel, um 10% des Wassers wiederzuholen
Mit der Behandlung der abgelassenen Abwässer könnten 276 olympische Schwimmbecken gefüllt werden. Noch mehr, wenn ma de ländlichen Abwässer dazu rechnet. Hierzu gibt es bereits Erfahrungen in [...]
Telemetrie und ihr Einfluss auf Bewässerung und Boden
(Rolando Aros Millar, Zeitschrift CAMPO vom 28.05.2018) Zu den komplexesten Optionen gehören Technologien, die es ermöglichen, die Landwirtschaft zu kontrollieren und zu systematisieren über [...]
Wie kann man das Bewässerungsmanagement verbessern?
Neben der Berücksichtigung der Technik und Instrumente für eine effizientere Arbeit, ist es erforderlich auch über die Amortisationszeit der Investition und die Qualifizierung des Personal [...]